Swissnuclear ist der Verband der Schweizer Kernkraftwerksbetreiber und vertritt deren gemeinsame Interessen. Swissnuclear unterstützt die Kernanlagen beim sicheren und nachhaltigen Betrieb sowie in den weiteren Phasen des Lebenszyklus und setzt sich für die Optimierung von internen und externen Rahmenbedingungen ein. Die Mitgliedunternehmen von swissnuclear betreiben die Kernkraftwerke Beznau, Gösgen und Leibstadt, die rund ein Drittel der heimischen Stromproduktion erzeugen.
Schweizer Kernkraftwerke produzieren ein Drittel des einheimischen Stroms. Überzeugen Sie sich selbst und informieren Sie sich über den Langzeitbetrieb, die Sicherheit und die Wirtschaftlichkeit dieser Hightech-Anlagen.
Wie verläuft die Stilllegung einer Kernanlage? Wie viel kostet die Entsorgung der radioaktiven Abfälle? Wie wird das Ganze finanziert und wer übernimmt die Haftung? Erfahren Sie mehr!
Lesen Sie mehr zu den von swissnuclear unterstützten Forschungsprojekten, zum Masterstudiengang «Nuclear Engineering» und zur Nukleartechnikerschule in Baden.
Interessiert an nuklearen News, an der letzten Medienmitteilung oder an Stellungnahmen des Verbands der Schweizer Kernkraftwerksbetreiber? Dann sind Sie hier genau richtig!
Roger Lundmark, Geschäftsführer swissnuclear